Zu Produktinformationen springen
Tickles to TInkles, Hypnosesitzung bei Inkontinenz [Digitaler Audio-Download]

Tickles to TInkles, Hypnosesitzung bei Inkontinenz [Digitaler Audio-Download]

$14.99

Reliable shipping

Flexible returns

Eine Häkelanleitung von Wunderlichs-Kreativchaos. Sofortiger Download nach dem Kauf.

Dauer: 19 Minuten

Professionell aufgenommen mit binauralen Beats und Soundeffekten für maximale Ergebnisse. Je mehr Sie zuhören, desto leichter fällt es Ihnen, geistig und körperlich loszulassen. Entspannen Sie sich, vertrauen Sie und entdecken Sie die Freude am Loslassen neu.

Diese zutiefst spielerische und bereichernde Hypnotherapie-Sitzung hilft Ihnen, die Wahrheit zu akzeptieren, dass Kitzeln zu Kribbeln führt. Sie haben keine Kontrolle mehr, wenn jemand Sie neckt oder in Ihren weichen kleinen Bauch stupst. Sie sind zu klein, zu empfindlich, zu kichernd, um etwas zurückzuhalten.
Während du wieder zu deinem süßen Baby-Ich zurückfindest, reagieren Körper und Geist automatisch: Lachen wird zur Entspannung. Zappeln wird zur Hingabe. Und gekitzelt zu werden – selbst nur ein bisschen – macht dich so hilflos , dass du einfach nur feucht wirst.
Egal, ob Sie sich das spielerische Necken vorstellen oder sich im wirklichen Leben kitzlig fühlen, die Reaktion ist die gleiche: Sie kichern, Sie erröten und Sie pinkeln in Ihrer Windel wie das kitzlige Baby, das Sie wirklich sind.

🧠 Wichtige hypnotische Auslöser und Hinweise:

  • Kitzeln = Einnässen: Sanfte, neckische Berührungen oder sogar der Gedanke ans Kitzeln führen zu einem unbewussten Verlust der Blasenkontrolle.

  • Mit Lachen verbundene Unfälle: Jedes Mal, wenn der Zuhörer kichert oder lacht, während er gepolstert ist, ist es wahrscheinlicher, dass sein Körper sich entspannt.

  • Sensorische Regression: Berührungen des Bauches, der Rippen, der Seiten und spielerische, neckische Töne verankern körperliche Empfindungen in der emotionalen Hingabe.

  • Windelidentität: Der Zuhörer akzeptiert und bekräftigt, dass kitzlige Babys einnässen – das ist einfach ihre Art.

  • Verlegen, aber getröstet: Das Einnässen durch Kitzeln wird emotional sicher, erwartet und zutiefst kindlich.

  • Posthypnotischer Hinweis: Das Hören des Wortes „kitzeln“, insbesondere in einem spielerischen Ton, löst unterbewusstes Erweichen und Blasenentleerung aus.

  • Auslöser auf Bewegungsbasis: Zappeln und Herumzappeln beim Necken verstärkt die hilflose Identität des kleinen Mädchens.

  • Ankerphrase in Schleife: „Kitzeln, kichern, klingeln, Baby“ bildet ein sich wiederholendes Muster, das das Unterbewusstsein verinnerlicht.


You may also like